THE BRAINWAVE SOCIETY prsentiert ۿ ۿ ۿ ۿۿ ۿ ۿ ۿ ۳ ۳ ۳ ۳ ۳ ۳ ۳ ۳ ۳ ۳ ۳ ۳ ۿ ۳ ۿ ۳ ۳ ۳ ۳ ۳ ۿۿ ۿ ۿ ۿ Version 2.0 von Andr Beck ͻ ͹ Das Handbuch ͼ Ŀ INHALT I. QUIZZLE --------------------------------- 1) Rechte, ShareWare-Prinzip & Registrierung 2) Hardware-Anforderungen 3) Was bietet mir QUIZZLE ? 4) Definitionen 5) Aufruf von QUIZZLE 6) Der Spielablauf 7) Das Men 8) Der Bossmode 9) Tastatursteuerung 10) Parameter 11) Cheats 12) Probleme und deren Lsung 13) Lerneffekt II. EDITOR --------------------------------- 1) Der Frageneditor 2) Das Fragendruckprogramm Ŀ I. QUIZZLE 1) Rechte, ShareWare-Prinzip & Registrierung Die Rechte an dem Programm QUIZZLE und an diesem Handbuch liegen bei Andr Beck, Alte Schulstrae 6, 23626 Ratekau, Bundesrepublik Deutschland. Ich leiste keinerlei Gewhr fr die fehlerfreie Funktion des Programms. Eine einwandfreie Funktionsfhigkeit in Verbindung mit allen mglichen Graphikkarten, anderen residenten Programmen oder nicht 100% kompatiblen Rechnern kann nicht gewhrleistet werden. Ich bernehme keine Haftung fr Schden, die aus der Be- nutzung des Programmes auf irgendeine Weise entstehen knnten. Ich leiste weiterhin keinerlei Gewhr fr die Richtigkeit der mitgelieferten Fragen. Alle Rechte vorbehalten. ShareWare-Prinzip ----------------- Dieses Programm wird nach dem ShareWare-Prinzip vertrieben. Das B heit, da Sie die Software kostenlos von einem ShareWare-Hndler I (Sie zahlen nur Kopier- und Vertriebsgebhren.) erhalten, um sie T ausgiebig testen zu knnen. Entspricht die Software Ihren Anfor- T derungen, mssen Sie sich bei dem Autor registrieren lassen, um E so seinen Aufwand zu entschdigen. Gefllt Ihnen das Programm nicht, knnen Sie auf die Registrierung verzichten. Sie drfen L es jedoch dann auch nicht mehr anwenden. E Das ShareWare-Prinzip soll verhindern, da der Kunde fr ein Pro- S gramm Geld ausgibt, das seinen Wnschen nicht entspricht. Das E Prinzip beruht jedoch auf gegenseitigem Vertrauen, da eine Kon- N trolle praktisch nicht mglich ist. Daher appelliere ich an Sie, sich an die oben genannten Regeln zu ! halten, denn nur dann wird es auch in Zukunft ShareWare-Autoren und -Produkte geben. Registrierung ------------- Die Ihnen vorliegende Version von QUIZZLE ist vollstndig und funktioniert ohne Einschrnkungen. Um Sie zur Registrierung zu be- wegen, enthlt diese Version einige Registrierungs-Aufforderungen. Es ist Ihnen erlaubt, ja Sie werden sogar dazu aufgefordert, diese Version an Dritte weiterzugeben, vorausgesetzt, da Sie keinerlei nderungen vorgenommen haben und die Version vollstndig ist. Am Besten geben Sie QUIZZLE nur in komprimierter Form weiter, also so, wie Sie das Programm von Ihrem ShareWare-Hndler erhalten haben. Die Registrierungsgebhr fr QUIZZLE betrgt fr Schler/Studenten/Grundwehr- und Zivildienstleistende : 10 DM fr Unternehmen und ffentliche Institutionen : 50 DM fr alle anderen : 30 DM Die Preise verstehen sich inklusive Porto. Schler/Studenten/Grundwehr- und Zivildienstleistende legen bitte die Kopie einer Schulbescheinigung bzw. eines Studenten- oder Dienstausweises bei. Es steht Ihnen selbstverstndlich frei, einen hheren Betrag zu bezahlen, um den Autor zu untersttzen. Sie knnen bar, per Verrechnungsscheck oder berweisung bezahlen. Auch wenn Sie die Gebhr berweisen wollen, mssen Sie das Registrierungsformular an mich senden. Wenn Sie sich registrieren lassen mchten, gehen Sie folgender- maen vor : Sie drucken das Registrierungsformular BESTELL.TXT aus, fllen es aus und senden es an mich. Eventuelle Fragen oder Verbesserungsvorschlge knnen Sie auf die Rckseite des Registrierungsformulars schreiben. Alle Daten werden vertraulich behandelt und unter keinen Umstnden weitergegeben. Um das Formular auszudrucken, rufen Sie einfach das Programm DRUCKREG.BAT auf oder benutzen dazu Ihre Textverarbeitung. Wenn Sie ber keinen Drucker verfgen, schreiben Sie mir einen Brief, in dem die Informationen des Registrierformulars enthalten sein mssen. Bei einer Registrierung winken Ihnen folgende Vorteile : 1. Sie werden im Besitz einer vollstndigen QUIZZLE-Version ohne jegliche Registrierungs-Aufforderungen sein. 2. Sie erhalten mgliche UpDates von QUIZZLE zu einem stark ermigten Preis. 3. Sie werden ber alle Neuerscheinungen umgehend informiert und knnen diese zu Exklusiv-Preisen (verbilligt) erwerben. 4. Bei Problemen oder Fragen knnen Sie sich telefonisch oder schriftlich an den Autor wenden. Jeder zehnte Registrierer von QUIZZLE erhlt zustzlich - eine kostenlose Vollversion von MEMORIX (Beschreibung s.w.u.) - die ShareWareversion von SCRATCH, einem Lsch-Utility - den PD-Action-Klassiker SNAKE Meine Adresse : Meine Telefonnummer : Brainwave Society 04504 / 3536 Andr Beck Alte Schulstrae 6 23626 Ratekau Meine Kontonummer : Deutsche Bank Lbeck AG Kto.-Nr.: 5531413 BLZ: 23070700 Sie knnen mir das Formular auch faxen. Dazu ist es jedoch erfor- derlich, da Sie mir dies vorher kurz telefonisch mitteilen, da ich nur ber ein internes Faxmodem verfge, das ich zuvor auf Empfangs- bereitschaft schalten mu. 2) Hardware-Anforderungen - IBM-kompatibler PC, XT, AT - ein HD - Diskettenlaufwerk oder Festplatte - EGA - oder VGA - Farbgraphikkarte und - Monitor - MS-DOS 3.xx oder hher - mindestens 501 KByte freier Arbeitsspeicher (RAM) - Microsoft-kompatible oder Mouse-Systems-kompatible Maus empfehlenswert, aber nicht notwendig 3) Was bietet mir QUIZZLE ? Es handelt sich bei dem Programm QUIZZLE um ein ausgereiftes Quizspiel, das unter anderem durch folgende Punkte besticht : - auerordentlich gute Graphik durch die Ausnutzung der Auflsung 640 x 350 Pixel und aller 64 Farben der EGA-Karte - ber 1000 (eintausend) deutschsprachige Fragen, zum Teil hoch- aktuell - SoundBlaster-Musik - sehr hoher Bedienungskomfort durch optionale Maussteuerung, Pop- up-Windows, individuelle Anpassungsmglichkeiten, Hotkeys etc. - automatische Anpassung an die Taktfrequenz Ihres Rechners - Bossmode (wenn Sie vom Big Boss beim Spielen berrascht werden) - mitgelieferter Frageneditor, mit dem Sie kinderleicht entweder die Original-QUIZZLE-Fragendatei erweitern oder eigene Fragen- dateien erstellen knnen - Fragendruckprogramm zum Ausdrucken der Fragen - langanhaltender Spielspa durch Turnier-Modus, Risikofragen usf. - hoher Lerneffekt (So macht Lernen Spa !) - ausfhrliche Dokumentation Unterschiede zwischen Version 2.0 und 1.0 - SoundBlaster-Untersttzung - alte Fragen berarbeitet und mehr als 500 neue Fragen - alle Grafiken verbessert, neues Farbenlayout, neue Effekte - ein paar kleine Fehler behoben - Fragen best. Schwierigkeitsgrade knnen ausgeschlossen werden - Markieren der richtigen Antwort kann ausgeschaltet werden - verbesserte Fragensuchfunktion (bel. Zeichenfolgen) - Effekte knnen dreistufig verringert werden - komfortable Fragen-Reduzierung im laufenden Spiel - Antworten erscheinen in zuflliger Reihenfolge - u.v.m. QUIZZLE wird entweder auf einer HD-Diskette oder in komprimierter Form auf einer 360-KB-Diskette ausgeliefert. Auf der Diskette befinden sich folgende Dateien : DISK 1 ------------------------------------------------------- ALBERT.EGA Ŀ GRAFIX.EGA KEYBOARD.EGA QUIZZLE.EGA QUIZZLE2.EGA SIGNATUR.EGA Graphiken SPRUCH.EGA SPRUCH2.EGA VICTORY.EGA WORX.EGA SOUND*.DAT -> Sound-Dateien (fr SoundBlaster-Musik) LOSER.QZZ Ŀ ASCII-Dateien mit Namen derjeniger, die WINNER.QZZ Boni beziehungsweise Mali erhalten (s. Cheats) DRUCKDOK.BAT -> Batch-Datei zum Ausdrucken des Handbuches DRUCKREG.BAT -> Batch-Datei zum Ausdrucken des Reg.-Formulars LESEN.EXE -> Handbuch-Leseprogramm HANDBUCH.TXT -> Das Handbuch, ASCII-Datei DRUCKEN.EXE -> Fragendruckprogramm EDITOR.EXE -> Frageneditor FRAGEN.QZZ -> Original-QUIZZLE-Fragendatei BESTELL.TXT -> Registrierungsformular fr den Anwender, ASCII QUIZZLE.CFG -> Konfigurationsdatei QUIZZLE.OVL -> QUIZZLE-Overlay-Datei QUIZZLE.EXE -> QUIZZLE-Hauptprogramm, Startdatei Wichtiger Hinweis : Um Fehlermeldungen whrend des Spiels zu vermeiden, sollten Sie die Original-QUIZZLE-Dateien auf keinen Fall umbenennen. 4) Definitionen Wenn in dem folgenden Text von der ENTER-Taste gesprochen wird, ist damit die Eingabetaste, also die RETURN-Taste oder Zeilenvor- schub-Taste gemeint, manchmal mit < beschriftet. Wenn in dem folgenden Text von der SPACE-Taste gesprochen wird, ist damit die Leertaste oder Leerschritt-Taste, also die groe, lange, unbeschriftete Taste gemeint. Die ESC-Taste ist die Taste, die ganz links oben liegt (Ist auch als solche beschriftet.). CTRL-Taste = Control-Taste auf amerikanischen Tastaturen; auf deutschen Tastaturen STRG-Taste = Steuerung-Taste. BACKSPACE = Rcktaste, manchmal mit < beschriftet. bedeutet: Control-Taste und Taste X gleichzeitig drcken. 5) Aufruf von QUIZZLE Befinden sich die Dateien in komprimierter Form auf dem Datentrger, mssen Sie sie zunchst noch dekomprimieren. Um Quizzle zu starten, geben Sie folgenden Startbefehl ein (mit ENTER abschlieen) : QUIZZLE (Gro- und Kleinschreibung spielt keine Rolle.) Das Programm wird nun geladen und ausgefhrt. Beachten Sie bitte, da QUIZZLE 501 KB freien Speicherplatz (RAM) bentigt. Um in den Genu der Intro zu gelangen, mssen min- destens 546 KB des Hauptspeichers frei sein. Wenn Sie keine SoundBlasterkarte haben, sind jeweils 9 KB weniger erforderlich. Etwaige berflssige, speicherresidente Programme sollten daher ggf. vorher entfernt worden sein, um mglichst viel freien Speicherplatz zur Verfgung zu haben. Mit Hilfe der DOS-Befehle CHKDSK oder MEM knnen Sie Ihren freien Arbeitsspeicher in Erfahrung bringen. Hinweis : Damit die SoundBlaster-Karte untersttzt wird, ist es erforderlich, da folgende Umgebungsvariable in Ihrer AUTOEXEC.BAT gesetzt ist : SET BLASTER = A220 I7 D1 T3 Je nachdem, welche Basis-Adresse (A), welchen Interrupt (I) bzw. DMA-Kanal (D) Ihre Karte nutzt, mssen Sie die Werte abndern. Dies sollte aber eigentlich bereits bei der Installation Ihrer SoundBlaster-Karte automatisch durchgefhrt worden sein. Bei den obigen Werten handelt es sich um die Standard-Werte. Wichtig : Wenn Sie QUIZZLE von Diskette spielen, darf die Diskette NICHT schreibgeschtzt sein. Kommandozeilenparameter siehe Punkt 10). 6) Der Spielablauf Nach dem Laden erscheint zunchst das Titelbild. In der Mitte des Titel- Bildschirms sehen Sie den weien Mauspfeil (wenn das nicht der Fall bild ist, siehe 9) Tastatursteuerung). Die Steuerung per Maus erfolgt, indem Sie durch Bewegen der Maus Maus den Mauspfeil auf das gewnschte Feld fhren und die LINKE Maus- taste bettigen. Man spricht hierbei vom Anklicken des Feldes. Im unteren Bereich des Titelbildes stehen Ihnen zwei Knpfe, umrahmt Aus- durch Ellipsen, zum Anklicken zur Verfgung : INTRO und OK. wahl INTRO steht fr Introduction, also Einfhrung. OK steht fr Okay, also Weiter. Wenn Sie sich fr INTRO entscheiden, folgen einige Seiten mit Infor- INTRO mationen ber QUIZZLE. Um die jeweils nchste Seite erscheinen zu lassen, drcken Sie bitte eine beliebige Taste oder den linken Maus- knopf. Danach erscheint der Spielbildschirm, wo sie zunchst Ihre OK Spielparameter festlegen mssen. Wenn Sie sich fr OK entscheiden, erfolgt eine sofortige Abfrage der Spielparameter. Zunchst erscheint ein Fenster, in dem Sie die Anzahl der Mit- spieler (1-5) festlegen. Wenn Sie mit mehr als fnf Spielern QUIZZLE Spiel- spielen wollen, empfiehlt es sich, Gruppen zu bilden. para- Im folgenden Fenster entscheidet sich jeder Spieler fr seine Spiel- meter farbe. Dann folgt die Eingabe der Namen. Die Eingabe schlieen Sie bitte mit ENTER ab, etwaige Tippfehler lassen sich mit der BACKSPACE- Taste oder der Pfeiltaste nach links (<-) korrigieren. Das nun erscheinende Fenster mit der Aufschrift Spielstart ver- schwindet durch Anklicken des Feldes GO. Nun hat das Spiel be- Ziel gonnen. des Ziel des Spiels ist es, durch das richtige Beantworten Spiels von Fragen aus den verschiedensten Wissensgebieten Punkte zu sammeln. Sieger ist der Spieler, der am Ende die hchste Punkt- zahl hat. Punkte kann man auch durch Joker oder Risikofragen, bei denen man Punkte setzt, erhalten. Auf dem Spielbildschirm erkennen Sie im rechten, oberen Bildschirm- viertel fnfzig durchnumerierte Felder. Diese reprsentieren die zu beantwortenden Fragen eines Spiels. Links daneben stehen die Namen der Spieler und deren Punktzahl. In dem langen Kasten in der Bild- Mitte erscheinen spter die Fragen, in den drei numerierten Feldern schirm darunter die drei mglichen Antworten. Rechts daneben befindet aufbau sich das Risikofeld mit der Anzahl der noch zur Verfgung stehenden Risikofragen, daneben steht die Nummer der Frage in der Fragendatei, darunter der Schwierigkeitsgrad einer Frage und darunter der Name des aktiven Spieler. Der lange, rote Balken verkrpert den Zeit- balken. Am unteren Bildschirmrand sehen Sie das Men (siehe dazu 7) Das Men). Der aktive Spieler whlt nun mit Hilfe der Maus eine beliebige Fra- Spiel- ge im Nummernfeld. Diese und die drei mglichen Antworten erschein- ver- en kurz danach. Jetzt mu der aktive Spieler so schnell wie mg- lauf lich die seiner Meinung nach richtige Antwort anklicken, denn der rote Zeitbalken wird stetig krzer. Je schneller die Frage Punkte beantwortet wird, desto mehr Punkte erhlt der Spieler dafr. Die Punktevergabe richtet sich auch nach dem Schwierigkeitsgrad der Frage (1-5), je schwieriger die Frage ist, desto mehr Punkte bekommt Zeit der Spieler. Ist der Zeitbalken verschwunden, ohne da eine Ant- wort angeklickt wurde, gibt es keine Punkte, und der nchste Spieler Rich- kommt an die Reihe. Wurde die richtige Antwort angeklickt, erhlt tig der Spieler eine bestimmte Punktzahl (siehe weiter unten), und das Wort Korrekt erscheint. Bei einer falschen Antwort gibt es keine Falsch Punkte, das Wort Falsch erscheint und die richtige Antwort wird grn markiert. Hier setzt der Lerneffekt ein. Beachten Sie bitte, Lern- da korrekt beantwortete Fragen sich nicht wiederholen knnen, nur effekt falsch oder nicht beantwortete Fragen knnen mehrmals auftreten, und zwar solange, bis sie korrekt beantwortet worden sind: Auch dies er- hht den Lerneffekt. Statt einer Frage kann auch ein sogenannter Jo- Joker ker kommen (zufllig, Chance 1:15). Das bedeutet, da der Spieler, ohne eine Frage beantworten zu mssen, eine bestimmte Anzahl von Punkten erhlt. Weiterhin ist es mglich, da der Spieler vor dem Anklicken einer Frage das Risikofeld anklickt. Die Zahl hinter dem Wort Risiko bezeichnet die dem jeweiligen Spieler noch zur Ver- fgung stehenden Risikofragen. Die Anzahl der Risikofragen zu Beginn richtet sich nach der Anzahl der Fragen zu Beginn. Whlt der Spieler Risiko nun das Risikofeld an, erscheint nach dem Anklicken einer Frage zu- nchst ein Fenster, in dem er seinen Punkte-Einsatz festlegt. Man kann hchstens 150 Punkte und mu mindestens 1 Punkt setzen. Beant- wortet der Spieler die dann folgende Frage richtig, erhlt er seinen doppelten Einsatz zurck, anderenfalls hat er seinen Einsatz ver- loren. Beantwortete Fragen werden im Nummernfeld mit der Farbe des Spielers und einem Buchstaben gekennzeichnet : R bedeutet Richtig beantwortet Buch- F bedeutet Falsch beantwortet staben X bedeutet Nicht beantwortet (Zeit aus) J bedeutet Joker Sind alle Fragen beantwortet, wird die Siegerehrung vollzogen. Hier werden die Rangfolge und Punktzahlen der Spieler bekanntgege- Sieger ben. Sie knnen nun entweder das Programm verlassen, indem Sie den ehrung mit QUIT beschrifteten Knopf anwhlen oder noch einmal spielen, in- dem Sie den mit REVANCHE beschrifteten Knopf anwhlen. Wenn Sie dies tun, folgt noch einmal das Titelbild, in dem Sie jetzt jedoch drei Neu- Auswahlmglichkeiten haben. Neu hinzugekommen ist der NEUSTART- start Knopf. NEUSTART bedeutet, da im Gegensatz zu OK oder INTRO eine erneute Abfrage der Spielparameter stattfindet. Punkteverteilung ---------------- Joker : 30 bis 60 Punkte (Zufall) Risikofragen : 1 bis 150 Punkte (je nach Einsatz) normale Fragen : 20 Punkte + 1 bis 5 Punkte (je nach Schwierigkeits- grad) + 1 bis 10 Punkte (je nachdem, wie schnell beantwortet wurde) Spezielle Spielhinweise ----------------------- 1) Fast alle Effekte lassen sich per Tastendruck oder Mausklick abbrechen. 2) Wenn ein Spieler eine Frage per Mausklick beantwortet hat und die Meldung Richtig, Falsch oder Zeit aus erschienen ist, brauchen Sie nicht warten, bis diese verschwindet, sondern kn- nen dies auch durch Tastendruck oder Mausklick erreichen. 3) Wenn Sie im Risiko-Fenster die Doppelpfeile (<< bzw. >>) an- klicken, erhht bzw. vermindert sich Ihr Einsatz um 10 Punkte. 4) Ein Wort noch zu dem Anklicken der Fragenfelder : Sie knnen das Fragenfeld natrlich willkrlich whlen. Inter- essanter ist es jedoch, Vier gewinnt zu spielen, was wahr- scheinlich nur bei mehreren Mitspielern Spa macht. Hier noch einmal das Ziel dieses Spiels : Es hat derjenige Spieler gewon- nen, der als erster eine Reihe (senkrecht, waagerecht oder dia- gonal) aus vier Feldern mit seiner Spielfarbe eingefrbt hat. Das Einhalten der Regeln mssen die Spieler unter sich berwa- chen. Ebenso verhlt es sich mit dem Ermitteln des Siegers. Ich glaube, da mit diesem Spiel im Spiel der Spielspa noch mehr gesteigert wird. 7) Das Men Anstatt ein Fragenfeld anzuklicken, knnen Sie auch einen der am unteren Bildschirmrand stehenden Menpunkte anwhlen. Als da wren : a) Quit ------- Dieser Menpunkt dient dazu, das laufende Spiel abzubrechen und das Programm zu verlassen. Nach dem Anwhlen des Menpunktes erscheint ein rotes Fenster, in dem Sie aus Sicherheitsgrnden noch einmal Ihren Entschlu durch Anklicken des Feldes QUIT be- sttigen mssen. Haben Sie sich geirrt, klicken Sie OOPS an. Sie knnen danach das Spiel fortsetzen. Mchten Sie nach dem Ver- lassen des Programms nicht in die Betriebssystemebene zurck- kehren, sondern booten (Systemstart), klicken Sie QUIT nicht mit der linken, sondern mit der RECHTEN Maustaste an. b) Info ------- Nach dem Anklicken dieses Menpunktes erscheint ein Fenster, in dem Sie einige Informationen ber QUIZZLE erhalten. Klicken Sie OK an, um das Spiel fortzusetzen. c) Zeit ------- Dieser Menpunkt dient zum Anzeigen der aktuellen Uhrzeit. Diese richtet sich natrlich nach der Systemuhr. Sollte die Uhrzeit also nicht stimmen, mten Sie Ihre Systemuhr stellen. (Dies ist z.B. mit Hilfe des MS-DOS-Befehls TIME mglich.) Klicken Sie OK an, um das Spiel fortzusetzen. d) Setup -------- Hierbei handelt es sich um den aufwendigsten Menpunkt. Er umfat vier Fenster, in denen Sie das Spiel Ihren individuellen Bedrfnissen anpassen knnen. Klicken Sie bitte die mit Pfeilen beschrifteten Felder an, um in die nchste beziehungsweise vorherige Menseite zu gelangen. 1. Menseite - Fragen-Datei wechseln Dieser Menpunkt ist fr Sie nur dann interessant, wenn Sie eine eigene Fragendatei mit Hilfe des Editors erstellt haben. Wenn Sie mchten, da QUIZZLE die Fragen aus Ihrer Datei liest, geben Sie hier den Namen und mglicherweise den Pfad Ihrer Fragen-Datei ein. Etwaige Tippfehler lassen sich mit der BACKSPACE-Taste korrigieren. Schlieen Sie Ihre Eingabe bitte mit ENTER ab. Wenn Name und Pfad Ihrer Datei die grtmgliche Eingabelnge berschreiten, mssen diese als Parameter (siehe 10) Parameter) angegeben werden. Wenn Sie Ihre Eingabe abgeschlossen haben, berprft QUIZZLE, ob die Datei existiert. Ist dies nicht der Fall, erscheint eine Fehlermeldung. Sie knnen dann durch Drcken der ENTER-Taste die Eingabe wiederholen oder durch Drcken der ESC-Taste das Programm verlassen. Hinweis : Die Fragendatei lt sich zu jeder Zeit, auch mitten in einem Spiel, noch wechseln. - Noch zu beantwortende Fragen Mit Hilfe dieses Menpunktes knnen Sie zu jeder Zeit des Spiels die Anzahl der noch zu beantwortenden Fragen redu- zieren. Nach Anwahl dieses Menpunktes erscheint ein klei- nes Fenster. Geben Sie nun eine Zahl ein, die kleiner als die aktuelle Zahl der noch zu beantwortenden Fragen ist. Nach Verlassen des Setups werden dann entsprechend viele Fragen gestrichen. - Zum Spiel zurckkehren Durch Anklicken dieses Feldes knnen Sie das Spiel fort- setzen. Hinweis : Sie knnen das Setup-Men auch durch Drcken der ESC-Taste jederzeit verlassen. 2. Menseite - Effekte alle / einige / keine Hiermit lassen sich die visuellen Spezial-Effekte von QUIZZLE in drei Stufen ein- beziehungsweise ausschalten. Ich empfehle Ihnen, QUIZZLE einmal in allen drei Stufen zu spielen, um die Unterschiede festzustellen. Ohne Effekte sparen Sie zwar Zeit, es entgehen Ihnen jedoch viele faszinierende, das Auge verwhnende Effekte. - Sounds Musik & FX / Nur Musik / Nur FX / Nein Wenn Ihnen die von QUIZZLE produzierten Gerusche (FX) oder die SoundBlaster-Musik nicht gefallen, lassen sie sich hiermit abstellen. - Begrenzte Zeit ja/nein Der Zeitbalken kann hiermit deaktiviert werden. Es steht Ihnen dann unbegrenzt viel Zeit zum Beantworten einer Frage zur Verfgung. - nderungen im Setup speichern Durch Anklicken dieses Feldes werden alle Men-Einstel- lungen in der Konfigurationsdatei abgespeichert. Dazu gehren : Fragen-Datei, Effekte, Tne, Begrenzte Zeit, Anzahl der Fragen zu Beginn, Fragen best. Schwierigkeits- grade, Richt. Ant. anzeigen, Turnier und Zeit zum Beant- worten einer Frage. Hinweis : Existiert keine Konfigurationsdatei, erstellt QUIZZLE eine neue. 3. Menseite - Richtige Antwort anzeigen ja/nein Hier knnen Sie festlegen, ob QUIZZLE bei einer falsch beantworteten Frage die richtige Antwort grn markieren soll oder nicht. - Bossmode aufrufen Durch Anklicken dieses Feldes wird der Bossmode aktiviert. Eine nhere Beschreibung des Bossmodes, der auch durch aufgerufen werden kann, folgt weiter unten (siehe 8) Der Bossmode). - Fragen bestimmter Schwierigkeitsgrade Hier knnen Sie durch Anklicken der mit den Ziffern 1-5 beschrifteten Felder Fragen bestimmter Schwierig- keitsgrade ausschlieen. QUIZZLE whlt dann aus der Fragen- datei nur Fragen, deren Schwierigkeitsgrad im Setup-Men nicht ausgeschlossen (durchgestrichen) ist. Ein nochmaliges Anklicken eines durchgestrichen Feldes lt Fragen dieses Schwierigkeitsgrades wieder zu. Auf diese Art und Weise knnen Sie den Schwierigkeitsgrad eines QUIZZLE-Spiels Ihren Ansprchen anpassen. Sollten in einer Fragendatei keine Fragen der zugelassenen Schwierig- keitsgrade enthalten sein, so werden automatisch wieder Fragen smtlicher Schwierigkeitsgrade zugelassen. 4. Menseite - Anzahl der Fragen zu Beginn Dieser Menpunkt bietet Ihnen die Mglichkeit, die Anzahl der zu beantwortenden Fragen eines Spiels zu variieren. Nach dem Anklicken des Feldes erscheint ein kleines Fenster. Geben Sie jetzt einfach eine Zahl von 1 bis 50 (bei drei oder vier Spielern hchstens 48) ein und drcken Sie ENTER. Nach dem Spielstart wird dann durch Streichen von Fragen die Fragenzahl entsprechend verringert. Bei mehreren Spielern empfiehlt es sich, die Anzahl der Fragen aus Gerechtigkeitsgrnden so zu whlen, da jeder Spieler gleich viele Fragen beantworten mu. Die nderungen, die Sie hier whrend eines Spiels vor- nehmen, werden in jedem Fall erst im folgenden Spiel (Revanche) wirksam. - Turnier ja/nein Ein weiteres interessantes Feature von QUIZZLE ist der Turnier-Modus. Turnier bedeutet, da man mehrere (beliebig viele) Spiele spielt und erst am Schlu bei der Gesamt- wertung (es werden die Punkte aller Spiele addiert) den Turniersieger ermittelt. Ein Turnier veranstalten Sie folgendermaen : Sie aktivieren entweder per Parameter oder im Setup-Men nach dem Programmstart den Turnier-Modus. Nun folgt ein ganz normales Spiel. Bei der Siegerehrung knnen Sie durch Anklicken von Revanche ein weiteres Spiel spielen (Whlen Sie im Titelbild OK oder INTRO an, bei NEUSTART beginnt ein neues Turnier.) oder durch Anklicken von Quit das Turnier beenden. Es erscheint dann zunchst die Gesamtwertung, be- vor das Programm beendet wird. - Zeit zum Beantworten einer Frage Hier knnen Sie die Geschwindigkeit des Zeitbalkens Ihren eigenen Bedrfnissen und Ihrer Rechnergeschwindig- keit anpassen. Durch Anklicken der Pfeile > und < er- hht beziehungsweise vermindert sich die Zeit zum Antwor- ten um 2 Einheiten. Finden Sie Ihre optimale Einstellung durch Probieren heraus. Durch Vermindern der Zeit wird die richtige Beantwortung der Fragen natrlich erschwert. e) Quizzle ---------- Dieser Menpunkt hat, abgesehen von der Aufgabe, Sie an den Namen des Spiels zu erinnern, folgende Funktion : Durch einmaliges oder mehrmaliges Anklicken knnen Sie ein anderes Musikstck (SoundBlaster) whlen, das dann nach dem Anwhlen der nchsten Frage gespielt wird. 8) Der Bossmode Stellen Sie sich folgende Situation vor : Sie sitzen an Ihrem Arbeitsplatz vor Ihrem Computer und mssen mit einem Textverarbeitungsprogramm arbeiten. Sie haben aber absolut keine Lust zu dieser stupiden und langweiligen Arbeit. Statt dessen wollen Sie etwas Intelligentes, etwas Interessantes, etwas, das Spa macht, das aber gleichzeitig lehrreich ist. Kurzum Sie wollen QUIZZLE spielen. Kein Problem. Sie verlassen Ihre Text- verarbeitung und starten QUIZZLE. Jetzt knnen sie das Spiel ge- nieen, sich entspannen, etwas lernen. Pltzlich hren Sie jedoch schwere, langsame Schritte vor Ihrer Tr : Der Boss kommt. Mit einer gekonnten Zwei-Finger-Spreiz-Akro- batik bettigen Sie die Tasten CTRL und B (fr Boss) gleichzeitig und, siehe da, innerhalb von nur wenigen Sekunden sitzen Sie wieder vor Ihrer Textverarbeitung. Der Boss kommt, sieht und geht. Und Sie knnen durch Drcken der Taste ESC Ihr altes Spiel fortsetzen. Fr solche oder hnliche Situationen ist der Bossmode gedacht. Sie rufen ihn whrend des Spiels mit auf. Im Bossmode (Kommt Ihnen die Umgebung irgendwie bekannt vor ?) knnen Sie durch Anklicken des Fragezeichens Hilfe erlangen und durch Anklicken von QUITT das Programm verlassen, whrend Sie mit ESC wieder zu Ihrem Spiel zurckkommen und dieses fortsetzen knnen. 9) Tastatursteuerung Hotkeys ------- Folgende Hotkeys lassen sich whrend des Spiels bettigen : F1 oder I -> Info F2 oder T -> Tne/Sounds ja/nein F3 oder E -> Effekte ja/nein F4 oder B -> Begrenzte Zeit ja/nein F5 oder C -> Turnier ja/nein F6 oder R -> Risiko F7 oder Q -> Quit QUIZZLE F8 oder Z -> Zeit F9 oder S -> Setup F10 -> QUIZZLE Fast alle Fenster lassen sich mit ESC abbrechen. Tastatursteuerung als Mausersatz -------------------------------- Wenn Sie QUIZZLE mit der Tastatur steuern wollen, gehen sie folgendermaen vor : Sie drcken einfach den Anfangsbuchstaben (oder die Zahl) des Fel- des, das Sie anwhlen mchten. Beispiele : Sie wollen INTRO anwhlen, also drcken Sie I. Sie wollen Effekte : alle anwhlen, also drcken Sie E. Sie wollen als Anzahl der Spieler 2 anwhlen, also drcken Sie die Ziffer 2. Ausnahmen und Besonderheiten ---------------------------- - Wenn Sie eine Frage anwhlen mchten, geben Sie einfach die Nummer ein. Es erscheint dann ein kleines Fenster, in dem Sie Ihre Eingabe auch mit der BACKSPACE-Taste korrigieren knnen und mit ENTER abschlieen. - Die Ihrer Meinung nach richtige Antwort whlen Sie mit den Tasten 1 bis 3 an (von oben nach unten). - Bei OK knnen Sie statt O auch ENTER drcken. - Bei der Farbenwahl whlen Sie wie bei der Spieleranzahlwahl mit den Tasten 1 bis 5 (von links durchnumeriert). - Im Setup-Men drcken Sie die Cursor-Tasten (hoch bzw. runter), um die Menseiten zu wechseln. - Wenn Sie im Setup-Men die Zeit zum Beantworten einer Frage ndern wollen, benutzen Sie dazu die Cursor-Tasten (links, rechts). - Im Risiko-Fenster knnen Sie mit den Cursor-Tasten Ihren Einsatz festlegen. links, rechts = Einsatz -1 bzw. +1 Punkt hoch, runter = Einsatz -10 bzw. +10 Punkte - Im Quit-Fenster gelangen Sie mit Q in die Betriebssystemebene und mit B bootet Ihr Rechner. 10) Parameter Selbstverstndlich bietet Ihnen QUIZZLE auch die Mglichkeit der Parameterbergabe. Parameter werden durch Leerzeichen voneinander getrennt. Sie knnen die Parameter in beliebiger Reihenfolge und Anzahl angeben. Gro- und Kleinschreibung spielt keine Rolle. Folgende Parameter stehen Ihnen zur Verfgung : /F: -> Pfad und Name einer Fragendatei /E+ bzw. /E- -> Effekte ein- bzw. ausschalten /S+ bzw. /S- -> Sounds ein- bzw. ausschalten /Z+ bzw. /Z- -> Zeitbalken ein- bzw. ausschalten /T+ bzw. /T- -> Turnier-Modus ein bzw. ausschalten /A: -> Anzahl der Fragen zu Beginn (1-50) /Z: -> Zeitbalkengeschwindigkeit (Standard: 150) /* -> Standardeinstellungen Beispiel fr einen Startbefehl mit Parametern : QUIZZLE /E- /f:a:\fragen.neu /A:21 /z:180 ͼ > An diesen Stellen darf KEIN Leerzeichen stehen. > An diesen Stellen MUSS ein Leerzeichen stehen. Dieser Startbefehl bewirkt, da die Effekte abgeschaltet werden, QUIZZLE aus der Datei A:\FRAGEN.NEU die Fragen liest, 21 Fragen be- antwortet werden mssen, und der Zeitbalken um den Wert 180 verz- gert wird. 11) Cheats Cheats dienen dazu, Ihre Mitspieler zu betrgen. Diese nicht ganz fairen Mittel sollten daher nur in Notsituationen angewendet werden. QUIZZLE bietet Ihnen zwei Mglichkeiten, unbemerkt zu schummeln : 1) mit den Dateien WINNER.QZZ und LOSER.QZZ ------------------------------------------- Bei diesen beiden Dateien handelt es sich um ASCII-Dateien, die Sie mit jedem ASCII-Editor (notfalls auch mit dem DOS-Editor EDLIN) oder einer Textverarbeitung editieren knnen. Achten Sie bei Benutzung einer Textverarbeitung darauf, da Sie die Dateien auch als ASCII-Datei, also ohne Formatierungsdaten, wieder ab- speichern. Wenn Sie den Inhalt beider Dateien betrachten, stellen Sie fest, da in jeder zehn Namen stehen. Diese knnen Sie jetzt, Ihren eigenen Wnschen entsprechend, abndern, wobei Sie die Namen der- jenigen, die bevorteiligt werden sollen, in die Datei WINNER.QZZ schreiben und die Namen derjenigen, die Mali erhalten sollen, in die Datei LOSER.QZZ. In einer Zeile darf nur ein Name stehen. Es werden nur die ersten 10 Namen in der Datei bercksichtigt. QUIZZLE liest nach dem Programmstart alle Namen beider Dateien ein und berprft die eingegebenen Namen der Mitspieler mit diesen. Stimmt eine Name berein, hat das fr diesen Spieler folgende Konsequenzen : a) Er befindet sich in der WINNER.QZZ-Datei : - Bei jeder richtig beantworteten Frage erhlt der Spieler fnf Punkte mehr als jeder normale Spieler. - Bei Jokern und Risikofragen erhlt er ebenfalls fnf Punkte mehr. b) Er befindet sich in der LOSER.QZZ-Datei : - Bei jeder richtig beantworteten Frage erhlt der Spieler fnf Punkte weniger als jeder normale Spieler. - Bei Jokern oder Risikofragen erhlt er ebenfalls fnf Punkte weniger. 2) mit dem Hotkey -------------------------- Ein einfachere (aber aufflligere) Methode ist folgende : Sie drcken whrend des Spiels . Als Besttigung Ihrer Aktion mten Sie ein leises Klick hren. Nun ist der Cheat aktiviert. Wenn Sie nun bei der Beantwortung einer Frage die Taste 4 drcken, werden Sie jedesmal die richtige Antwort anwhlen. Es empfiehlt sich, um den Schwindel zu verbergen, mit der Tastatur zu steuern. So knnen Sie ganz unauffllig, anstatt die Tasten 1, 2 oder 3 zu drcken, die 4 drcken. Dieser Cheat lt sich durch das Anklicken des Menpunktes Quizzle deaktivieren. 12) Probleme und deren Lsung Im folgenden werden einige mgliche Probleme, die beim Benutzen des Programms auftreten knnten, errtert und Lsungsanstze geliefert : Frage : Obwohl ich eine SoundBlaster-Karte besitze, spielt Quizzle keine SoundBlaster-Musik. Warum nicht ? Antwort : Funktioniert Ihre Soundkarte in allen anderen An- wendungen, die die SoundBlaster-Karte untersttzen ? Wenn nicht, ist Ihre Karte defekt, falsch eingebaut oder nicht richtig konfiguriert (siehe SoundBlaster-Handbuch). Ein weiterer Grund fr das Versagen der Karte kann eine fehlende Eintragung in Ihrer AUTOEXEC.BAT sein. Es mu folgende Umgebungsvariable gesetzt sein : SET BLASTER = A220 I7 D1 T3 Je nachdem, welche Basis-Adresse (A), welchen Interrupt (I) bzw. DMA-Kanal (D) Ihre Karte nutzt, mssen Sie die Werte abndern. Dies sollte aber eigentlich bereits bei der Installation Ihrer SoundBlaster-Karte automatisch durchgefhrt worden sein. Bei den obigen Werten handelt es sich um die Standard-Werte. Frage : Mein Bildschirm bleibt nach dem Programmstart schwarz. Woran kann das liegen ? Antwort : berprfen Sie, ob Sie ber eine 100%ig kompatible EGA- oder VGA- Karte verfgen. Wenn das der Fall ist, berprfen Sie ob die Kar- te zusammen mit anderen EGA- bzw. VGA-Programmen (z.B. Graphik- programmen) arbeitet. Wenn nicht, dann ist Ihre Karte womglich defekt. In diesem Fall wenden Sie sich am besten an Ihren Fach- hndler. Vielleicht werden Sie sich eine andere - 100%ig kompa- tible - Karte kaufen mssen. Frage : Obwohl ich eine Maus an meinen Computer angeschlossen habe, ist bei QUIZZLE kein Mauspfeil zu sehen. Warum nicht ? Antwort: berprfen Sie, ob nach Einschalten des Computers ein Microsoft- bzw. Mouse-Systems-Maustreiber korrekt geladen wird. Funktioniert die Maus in allen anderen Programmen, die eine Microsoft- oder Mouse-Systems-kompatible Maus erfordern ? Wenn ja, mssen Sie leider auf die Tastatursteuerung zurckgreifen. Wenn nicht, ist Ihre Maus entweder falsch angeschlossen oder nicht funktions- fhig. Frage : Ich schaffe es einfach nicht den Mindestspeicherbedarf von 501 KByte zu erfllen. Gibt es keine Mglichkeit, QUIZZLE trotzdem zu spielen ? Antwort : Doch. Nachdem Sie alles Erdenkliche getan haben, Ihren Speicher zu leeren, und trotzdem die Meldung Zu wenig Speicher ... er- scheint, bleibt Ihnen nur folgende Mglichkeit : Drcken Sie nach Erscheinen der Meldung die Taste I, um die Warnung zu ignorieren. Hchstwahrscheinlich wird QUIZZLE im Spielverlauf an irgendeiner Stelle abstrzen, wenn nicht, dann haben Sie Glck gehabt. Wenn QUIZZLE nun also abstrzt, mssen Sie zur allerletzten Methode greifen : Sie lschen auf einer Sicherheitskopie von QUIZZLE alle Dateien mit der Endung EGA (die Graphiken). Danach starten Sie QUIZZLE und ignorieren die Speicherwarnung mit I und alle folgenden Fehlermeldungen mit SPACE. Jetzt mte nur noch das Spielfeld erscheinen, und Sie knnen, wenn auch ohne Graphiken und mit falschen Farben, jedenfalls spielen. Frage: Ich habe unbeabsichtigt die Datei QUIZZLE.CFG gelscht. Was soll ich nun tun ? Antwort: Kein Problem. Sie starten QUIZZLE, es erscheint eine Fehler- meldung, Sie drcken SPACE fr Standardeinstellungen und rufen schlielich das Setup-Men auf, wo Sie durch Anklicken von nderungen im Setup speichern eine neue Datei erzeugen. Bei anderen Problemen wenden Sie sich bitte an mich. Ich werde dann, sofern es in meiner Macht steht, versuchen, Abhilfe zu schaffen. 13) Lerneffekt Es ist wirklich erstaunlich, wie hoch der Lerneffekt beim Spielen von QUIZZLE ist, denn spielerisch lernt man immer noch am schnell- sten. Ich mchte an dieser Stelle den ersten Benutzer einer Vorver- sion, Ulrich Haack, zitieren : Mir ist besonders deutlich geworden, wie hoch der Lerneffekt bei QUIZZLE ist. Wenn man davon ausgeht, da 30% der Antworten schon vorher bekannt sind, wird man nach meiner Einschtzung nach etwa 50 Spielen rund 75% der Fragen beantworten knnen, ohne jedoch aus drei mglichen Antworten auswhlen zu mssen. Ich kann QUIZZLE je- dem empfehlen: So macht sogar Lernen Spa ! Probieren Sie es selbst aus, innerhalb weniger Spiele wird sich Ihr Wissen deutlich erhht haben, und wenn Sie einmal alle Fragen der Original-Fragen-Datei beherrschen, knnen Sie sich eine eigene Fragendatei erstellen. Hinweis: Sie knnen QUIZZLE natrlich auch fr andere Zwecke benutzen. So knnten Sie QUIZZLE zum Beispiel als Vokabeltrainer nutzen, indem Sie eine Fragendatei mit Vokabeln statt Fragen erstellen. Sie sehen : QUIZZLE bietet Ihnen unendlich lange Spielfreude, die nur durch Ihre Fantasie begrenzt ist. Ŀ II. EDITOR 1) Der Frageneditor Der Frageneditor dient dazu, eigene Fragen-Dateien zu erstellen oder die Original-QUIZZLE-Fragendatei zu erweitern. Sie starten den Frageneditor mit folgendem Befehl (mit ENTER abschlieen) : EDITOR (Gro- und Kleinschreibung spielt keine Rolle.) Nach dem Start erscheint das Hauptmen, das Ihnen folgende Wahlmglichkeiten zur Verfgung stellt : Hinweis : Fr alle Eingabevorgnge gilt : - Etwaige Tippfehler lassen sich mit BACKSPACE korrigieren. - Die Eingabe wird mit ENTER abgeschlossen. F1) Info -------- Nach Anwhlen dieses Menpunktes erscheint ein Fenster, in dem Sie einige Informationen ber den Editor erhalten. Drcken Sie eine beliebige Taste, um in das Hauptmen zurckzukehren. F2) Neue Datei -------------- Dieser Menpunkt dient dazu, eine eigene Fragendatei zu erstel- len. Es erscheint ein Fenster, in dem Sie den Namen (und mg- licherweise den Pfad) Ihrer Datei angeben mssen. Der Name darf hchstens acht Zeichen lang sein und kann eine drei Zeichen lange, durch einen Punkt abgetrennte Endung haben. Beispiele : a:\fragen.001 C:\QUIZZLE\QUESTION.QZZ vokabeln.eng Beachten Sie bitte, da die Datei danach nur logisch, aber noch nicht physikalisch erzeugt wurde. Erst wenn Sie in diese Datei Fragen geschrieben haben (siehe F3), existiert die Datei auch auf dem Datentrger. F3) Fragen eingeben ------------------- Wenn Sie eine neue Datei erzeugt haben oder eine alte erweitern wollen, whlen Sie diesen Menpunkt an. Im folgenden Fenster ge- ben Sie den Namen der Datei, die Sie erweitern wollen, ein oder drcken ENTER, wenn Sie die voreingestellte Datei erweitern wollen. Daraufhin erscheint der Fragen-Eingabe-Bildschirm. Zunchst geben Sie eine bis zu 78 Zeichen lange Frage ein, dann die drei bis zu 30 Zeichen langen mglichen Antworten, den Schwierigkeitsgrad der Frage und schlielich die richtige Ant- wort. Wenn Sie glauben, da alle Ihre Eingaben korrekt sind, drcken Sie bei der folgenden Sicherheitsabfrage Alles kor- rekt ? die Taste J. Wenn Sie einen Fehler gemacht haben, drcken Sie N, und Sie knnen nach Drcken der entsprechenden Taste den Fehler beheben. Nach der Korrektur erfolgt erneut die Sicherheitsabfrage. Wenn Sie bei der Sicherheitsabfrage J drcken, wird die Frage in die Datei geschrieben, sofern es nicht zu einem Schreibfehler kommt (Datei nicht gefunden oder Nicht genug Speicher auf Datentrger). Wenn eine Fehlermeldung er- scheint, folgen Sie bitte den Anweisungen. Nach dem fehlerfreien Schreibvorgang beginnt der Fragen-Eingabe-Vorgang von vorn. Dies wiederholt sich solange, bis Sie, anstatt eine Frage oder Antwort einzugeben, nur ENTER drcken, dann gelangen Sie nmlich in das Hauptmen zurck. F4) Frage ndern ---------------- Hiermit lt sich eine Frage aus einer Datei ndern. Zunchst mssen Sie den Datei-Namen angeben (oder ENTER drcken, um die voreingestellte Datei zu bernehmen) und dann die Nummer der Fra- ge. Die Nummer erfahren Sie mit Hilfe des Fragendruckprogrammes. Es erscheint danach der Fragen-Eingabe-Bildschirm und durch Beantworten der Frage Alles korrekt ? mit N knnen Sie den oder die Fehler beheben. Wenn Sie die Frage schlielich mit J beantworten, wird die genderte Frage abgespeichert. F5) Drucken ----------- Es wird das Fragendruckprogramm aufgerufen. Diesen Menpunkt knnen Sie nicht aufrufen, wenn der Fragen- editor vom Fragendruckprogramm aufgerufen wurde. F6) Betriebssystem ------------------ Sie gelangen zwischenzeitlich in die Betriebssystemebene, wo Sie zum Beispiel Datei-Operationen vornehmen knnen. Geben Sie EXIT ein, um in den Editor zurckzukehren. F7) Quit -------- Das Programm wird beendet, Sie kehren in das Betriebssystem zu- rck. Wenn der Frageneditor vom Fragendruckprogramm aufgerufen wurde, kehren Sie zu diesem zurck. 2) Das Fragendruckprogramm Das Fragendruckprogramm dient dazu, Fragen (und deren Nummern) einer Fragen-Datei auf dem Drucker oder Bildschirm auszugeben. Sie starten das Fragendruckprogramm mit folgendem Befehl (mit ENTER abschlieen) : DRUCKEN (Gro- und Kleinschreibung spielt keine Rolle.) Nach dem Start erscheint das Hauptmen, das Ihnen folgende Wahlmglichkeiten zur Verfgung stellt : F1) Info -------- Nach Anwhlen dieses Menpunktes erscheint ein Fenster, in dem Sie einige Informationen ber das Fragendruckprogramm erhalten. Drcken Sie eine beliebige Taste, um in das Hauptmen zurck- zukehren. F2) Fragen drucken ------------------ Es werden alle Fragen einer Datei ausgedruckt. Sie geben zu- nchst den Namen (und Pfad) der Datei ein, die ausgedruckt wer- den soll und whlen dann das Ausgabemedium (Drucker oder Bild- schirm) durch Drcken der Taste D beziehungsweise B. Wenn Sie sich fr den Drucker entschieden haben, mssen Sie als nchstes den Drucker bereit machen (Papier einlegen, ON-LINE) und ENTER drcken, um die Ausgabe zu starten. Wenn Sie mehr als zehn Fragen drucken mchten, ist es bei manchen Druckern erfor- derlich, Endlospapier einzulegen, um Fehlermeldungen zu vermeiden. Bei der Bildschirmausgabe werden jeweils drei Fragen auf eine Bildschirmseite ausgegeben und Sie knnen durch Drcken von ESC jeder Zeit in das Hauptmen zurckkehren, whrend durch Drcken einer anderen Taste die nchsten drei Fragen erscheinen. Die Ausgabeform sieht folgendermaen aus : Nummer der Frage: A1: <1. mgliche Antwort> A2: <2. mgliche Antwort> A3: <3. mgliche Antwort> SG: F3) Auswahl drucken ------------------- Der Unterschied zu F2) Fragen drucken liegt darin, da Sie entscheiden knnen, welche Fragen ausgedruckt werden sollen. Dazu geben Sie die Nummer der Frage ein, ab der gedruckt werden soll, und die Nummer der Frage, bis zu der gedruckt werden soll. Wenn Sie mehr als zehn Fragen drucken mchten, ist es bei manchen Druckern erforderlich, Endlospapier einzulegen, um Fehler- meldungen zu vermeiden. Ansonsten gehen Sie genauso vor wie bei F2). F4) Frage suchen ---------------- Dieser Menpunkt ermglicht es Ihnen, eine Fragendatei nach einem bestimmten Suchtext zu durchsuchen. Bei dem Suchtext mu es sich NICHT um eine vollstndige Frage oder Antwort handeln. Sie knnen nach einer beliebigen Zeichenfolge suchen lassen. Beachten Sie jedoch bitte die Gro- und Kleinschreibung. Den Suchvorgang knnen Sie jederzeit durch Drcken von ESC abbrechen. Wird der Suchtext gefunden, wird die gesamte Frage und die Num- mer der Frage ausgegeben. Sie gelangen dann durch Tastendruck zu- rck in das Hauptmen. F5) Editor aufrufen ------------------- Es wird der Frageneditor aufgerufen. Diesen Menpunkt knnen Sie nicht aufrufen, wenn das Fragen- druckprogramm vom Frageneditor aufgerufen wurde. F6) Quit -------- Das Programm wird beendet, Sie kehren in das Betriebssystem zu- rck. Wenn das Fragendruckprogramm vom Frageneditor aufgerufen wurde, kehren Sie zu diesem zurck. Danksagung Ich danke Norbert Kook und Hermann Schleicher-Rvenstrunck fr die Einsendung von QUIZZLE-Fragen, die zum Teil in die Original-QUIZZLE- Fragendatei der neuen Version aufgenommen worden sind. The Brainwave Society vertreibt auer QUIZZLE u.a. folgende Produkte: MEMORIX V1.0, Autor: Andr Beck Es handelt sich bei MEMORIX um eine interessante Variante des bek. Gesellschaftsspiels Memory. Ziel des Spiel ist es, Symbolpaare so schnell wie mglich zu finden und vor dem oder den Gegenspieler(n) aufzudecken. Whrend bei QUIZZLE besonderer Wert auf das Erweitern Ihres Allgemeinwissens gelegt wurde, wird durch das Spielen von MEMORIX Ihr Gedchtnis auf effektive Art und Weise trainiert. MEMORIX besticht durch eine ausgezeichnete Grafik (Kommentar der Pearl Agency : Tolle Grafik !) und bietet Ihnen den gleichen Komfort wie QUIZZLE. MEMORIX-Sharewareversion und -Vollversion zu beziehen bei : Andr Beck, Adresse siehe weiter oben SCRATCH V1.14, Autor: Thomas Jensen Wie viele andere Nutzer von DOS-Rechnern litt auch der Autor von SCRATCH sehr unter den unzureichenden Mglichkeiten, die von MS-DOS zur Verfgung gestellt werden, um Dateien den Garaus zu machen. Der Befehl DEL stellt wohl lediglich eine Verhhnung des Users dar. Auf diesem Hintergrund entstand die Idee zu SCRATCH. SCRATCH rumt ein fr allemal mit diesen Mistnden auf. Mit SCRATCH werden Sie ein mchtiges Werkzeug in die Hnde bekommen, mit dem Sie auf (fast) jede erdenkliche Weise Ihre Dateien ber den Jordan schicken knnen. Zum Funktionsumfang gehrt u.a. die Fhigkeit, ganze Verzeichnisbume "abzusgen", bestimmte Dateien bzw. Verzeich- nisse unter VIELFLTIGEN Bedingungen von der Lschung auszunehmen, die gelschten Dateien zu berschreiben, usw. ... Registrierung bei Thomas Jensen Schler/Studenten NICHTS Stolper Strae 8 Privatanwender DM 5,-- 23689 Pansdorf Unternehmen DM 25,-- zzgl. DM 5 Porto und Verpackung Es wurde im vorliegenden Text auf geschtzte Warenzeichen Bezug genommen, die innerhalb des laufenden Textes nicht mehr explizit als solche gekennzeichnet sind - aus dem Fehlen einer Kennzeich- nung kann also nicht geschlossen werden, da der entsprechende Produktname frei von Rechten Dritter ist : IBM, PC, XT, AT sind eingetragene Warenzeichen der International Business Machines Corporation. Microsoft & MS-DOS sind eingetragene Warenzeichen der Microsoft Corp. Ich stehe Ihnen fr offen gebliebene Fragen jederzeit zur Verfgung. Mit konstruktiven Verbesserungsvorschlgen wenden Sie sich bitte an mich. Ich werde versuchen, diese in der nchsten Version zu berck- sichtigen. Ich hoffe, da Ihnen QUIZZLE viel Freude bereitet und da Sie viel lernen. Andr Beck, im Oktober 1993